Jahreshauptversammlung mit großer Beteiligung der Mitglieder

Gemeinsam weiter – Hospizgruppe Aschaffenburg e.V.

Mehr als 90 Mitglieder haben am Samstag, 22.3.25 an der Jahreshauptversammlung der Hospizgruppe Aschaffenburg e.V. in der Turnhalle der Kolpingschule in Aschaffenburg teilgenommen. Die 1. Vorsitzende Alexandra Schramm eröffnete die Versammlung und verwies in ihrem Rückblick u.a. auf die Veranstaltungs-Highlights des vergangenen Jahres.

Zahlreiche Benefizveranstaltungen wie z.B. „Mitgefühl“ am Karlsplatz,  Konzerte der Blechbläsergruppe „Prima Blech“, des Straßbessenbacher Chores Concordia und verschiedener Künstler im ColosSaal und eine Kabarettveranstaltung des Künstlers „Der Tod“ machten unter anderem auf die Arbeit der Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. aufmerksam.

Die Hospizgruppe kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem das Interesse an der Qualifizierung zum Hospizbegleiter so groß war, dass die Ausbildungsgruppe vergrößert wurde. 17 Hospizbegleiter entschieden sich anschließend sich bei der Hospizgruppe zu engagieren. Wertvolle Zeit, nämlich fast 10 000 Stunden, leisteten die Ehrenamtlichen unter anderem in der Sterbebegleitung und in der Trauerarbeit. „Mit viel Einfühlungsvermögen, Geduld, Aufmerksamkeit und Wertschätzung begleiten sie Menschen in Zeiten von Krankheit, Abschied und Trauer“ heißt es im Jahresbericht 2024, der ab sofort für Interessierte in der Geschäftsstelle zum Mitnehmen ausliegt.

Ein besonderer Höhepunkt für die Hospizgruppe war der Spatenstich für das geplante neue Hospiz- und Palliativzentrum, an dem viele Mitglieder des Vereins und zahlreiche bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens teilnahmen. Das Hospizzentrum mit den Räumen der Hospizgruppe, des Hospiz- und Palliativteams Bayerischer Untermain SAPV, Veranstaltungsräumen, einem teilstationären Hospiz sowie Hospizapartments wird ein neuer Meilenstein in der Geschichte der Hospizgruppe. Mit dem Hospiz- und Palliativzentrum soll die Lücke zwischen stationärer und häuslicher Versorgung verkleinert werden, wovon sowohl Betroffene als auch Angehörige profitieren werden.

In diesem Jahr standen Neuwahlen auf der Tagesordnung, dieses Jahr erstmals von acht Vorstandsmitgliedern.

Mit der Errichtung des sich in Bau befindlichen Hospiz- und Palliativzentrums werden mehr, aber auch vielfältigere Aufgaben zukünftig auf den Vorstand zukommen. Aus diesem Grund hat sich die Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. dazu entschieden, diese auf mehreren Schultern zu verteilen und erweiterte den Vorstand um 4 Personen auf insgesamt 8 Mitglieder.

Ebenfalls mit Blick auf die neuen Aufgaben wird sich der Vorstand zukünftig auch ganz bewusst aus verschiedenen Professionen zusammensetzen wie z.B.  die der Seelsorge oder der Palliativmedizin.

Bei den Neuwahlen ergab die Auszählung der abgegebenen Stimmen, dass der Vorstand ab sofort aus folgenden Mitgliedern besteht: 1. Vorsitzende Heidi Magerl, 2. Vorsitzende Ulrike Schemann, Schatzmeisterin Dr. Michaela Dabringhausen, Schriftführerin Thea Hock, Dr. Björn Brumhard, Annette Krug-Oppenrieder, Sabine Piechotta und Dr. Thomas Schimpke.

Zu Kassenprüfern wurden Peter Flohr, Dr. Wolfgang Czirnich und Hubert Rodde gewählt.

Ein Dankeschön erging an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Alexandra Schramm, die sechs Jahre den Vorsitz inne hatte, Hubert Rodde und den langjährigen Vorsitzenden des Wahlausschusses und Kassenprüfer Thomas Reinelt.